Paysafecard abfragen

paysafecard abfragen

Nach einem Einkauf mit der paysafecard ist diese häufig nicht ganz leer, aber man hat zunächst keine weitere Verwendung mehr für das Restguthaben. Verstreicht dann noch etwas Zeit, hat man vermutlich vergessen, wie hoch der übriggebliebene Betrag war. Deshalb stellt paysafecard seinen Kunden einen einfachen und sicheren Weg zur Verfügung, um das Restguthaben abzufragen.

Wer die paysafecard schon benutzt, kennt wahrscheinlich das Problem: Du hast Dein Guthaben aufgeladen, den Code erhalten und Deinen Einkauf getätigt, aber Dein Guthaben war höher als der Wert des Einkaufs. Ob es sich um ein paar Cents oder einige Euro handelt ist egal, das Restguthaben verfällt natürlich nicht, nur weil der Einkauf nicht teuer genug war. Wir erklären an dieser Stelle, wie Du Dein Restguthaben einfach abfragen und weiterverwenden kannst.

So funktioniert die paysafecard

Die paysafecard funktioniert so ähnlich wie Prepaidkarten für Handys. Du kaufst Dir in einem Shop, einem Kiosk oder einer Tankstelle vor Ort eine paysafecard mit einem bestimmten Guthabenbetrag und erhältst dafür einen 16-stelligen Code. Diese Pin bzw. dieser Code ist nun Dein Guthaben.

Anstatt diesen nun bei einem Handynetzbetreiber einzulösen, nutzt Du diese Pin bei Deinem nächsten Onlineeinkauf wie echtes Geld. Das ermöglicht einen sicheren und anonymen Zahlungsverkehr. Die Voraussetzung ist, dass der Onlinehändler oder der Webseitenbetreiber die paysafecard als eine seiner Zahlungsmethoden akzeptiert. Das tun inzwischen etwa 4.000 Partnerunternehmen, mit steigender Tendenz. Wenn es zur Kasse geht, gibst Du einfach Deinen Prepaid-Code ein und schon ist die Transaktion erledigt.

Wie Du Dein Guthaben abfragen kannst, erklären wir im folgenden Artikel

Wie kann man das paysafecard Guthaben abfragen?

In Deutschland sind paysafecards in verschiedenen Guthabengrößen erhältlich. Planst Du, einen bestimmten Artikel zu kaufen, solltest Du ein Guthaben wählen, mit dem Du Deinen Einkauf bezahlen kannst und eine paysafecard in entsprechender Größe kaufen. Sie sind mit Beträgen zwischen 10 und 100 Euro erhältlich.

Trotzdem wird der Preis Deines Einkaufs häufig etwas abweichen von Deinem Guthaben. Nach der Bezahlung mit Deiner etwas zu großen paysafecard, verbleibt Dein Restguthaben auf Deiner Karte beziehungsweise auf Deinem Code oder Deiner Pin. Restguthaben können dabei auf verschiedene Weisen weiterverwendet werden. Zunächst muss man jedoch herausfinden, wie viel Restguthaben auf einer Karte verblieben ist.

Das Restguthaben nach einem Einkauf kannst Du ganz einfach und sicher online einsehen. Im Folgenden stellen wir Dir eine kurze Anleitung zur Verfügung, damit auch wirklich nichts schiefgeht.

Schnelle Guthabenabfrage über die paysafecard-Website

Wenn Du über eine physische paysafecard verfügst, enthält diese eine 16-stellige PIN. Wenn Du Dein Guthaben online aufgeladen hast, steht Dein Code auf der Verkaufsquittung.

Halte diesen Code bereit und besuche die paysafecard-Website. Stelle dabei immer sicher, dass Du ausschließlich die offizielle Webseite verwendest.

Für die Guthaben-Abfrage musst Du Deine 16-stellige PIN eingeben und auf „Abfragen“ klicken. Wenn die Karte angebrochen wurde, erscheint jetzt der Restwert. Ansonsten teilt Dir das System mit, dass Deine Karte noch den vollen Wert geladen hat.

Guthabeneinsicht im „my paysafecard“-Konto

Du kannst Restguthaben auch Deinem paysafecard-Konto hinzufügen. Dort werden sie automatisch zu einem Gesamtguthaben zusammengefasst, was für weitere Einkäufe vorteilhaft sein kann. Theoretisch existieren hier keine einzelnen Karten mit einzelnen Codes mehr.

Von welcher Karte Dein Guthaben aufgeladen wurde, kann trotzdem wichtig sein, denn ab dem 13. Monat nach dem Erwerb einer paysafecard fallen Bereitstellungsgebühren an. Wenn Du mit Deinem paysafecard-Konto Zahlungen tätigst, werden deshalb automatisch die ältesten Codes zuerst verbraucht, sodass in der Regel keine Gebühren anfallen.

Das „my paysafecard“-Konto erfordert allerdings eine Registrierung und kann danach wie ein normales Konto verwendet werden. So kannst Du zum Beispiel auch die paysafe Lastschrift Funktion verwenden, um Deine Onlinekäufe zu bezahlen.

Zurzeit ist es in Deutschland leider nicht möglich, digital erworbene Codes und vor Ort erworbene paysafecards zu kombinieren. Hier sind immer die jeweils aktuellen rechtlichen Regelungen zu beachten.

Wann verfällt das paysafecard Guthaben?

Die einfache und gute Antwort lautet: nie! Allerdings fallen ab dem 13. Monat pro Karte 2 Euro Bereitstellungsgebühren an. Es lohnt sich daher, besonders kleine Restguthaben zu kombinieren und zu verbrauchen, wie es auf einigen Partnerwebseiten oder im „my paysafecard“-Konto möglich ist.

Die Kombination mehrerer paysafecards ist grundsätzlich auch bei der Bezahlung in normalen Onlineshops möglich. Zurzeit ist dies jedoch in Deutschland verboten. Es ist daher notwendig, immer die aktuellen rechtlichen Regelungen zu beachten und dementsprechende paysafecards zu kaufen.

Kann man sich das paysafecard Restguthaben auszahlen lassen?

Prinzipiell kannst Du Dir Dein Restguthaben jederzeit auf Dein normales Bankkonto überweisen lassen. Dazu musst Du nur das nötige Formular ausfüllen oder eine E-Mail an info@paysafecard.com schicken.

Bitte beachte aber, dass dafür eine Bearbeitungsgebühr von 7,50 Euro anfällt und sich die Auszahlung daher erst ab einem Wert darüber lohnt.

Gibt es Möglichkeiten, das Restguthaben zu verwenden?

Häufig handelt es sich bei den Restguthaben um relativ kleine Beträge, für die sich eine Auszahlung nicht lohnen würde. Diese kannst Du beispielsweise in Deinem „my paysafecard“-Konto zusammenfassen und für neue Transaktionen verwenden. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten, Dein paysafecard-Guthaben zu nutzen, die keine Registrierung erfordern.

Restguthaben spenden

Neben zahlreichen Onlinehändlern akzeptieren auch einige Wohltätigkeitsorganisationen Zahlungen mit der paysafecard. Wenn Du also keinen weiteren Einkauf planst und Dein Guthaben auch nicht auszahlen lassen willst, freuen sich Hilfsorganisationen auch über kleinere Einzelspenden, die Du mit Deinem Restguthaben tätigen kannst.

Restguthaben durch Einzahlung nutzen

Auf einigen Webseiten hast Du als Kunde auch ein Konto. Anstatt Gebühren auf Deine alten Karten zu zahlen oder Dir Dein Restguthaben auszahlen zu lassen, kannst Du auch Deine anderen Online-Konten auffüllen. In einigen Onlineshops wie Steam, bei Webseiten oder Dienstleistern mit Abofunktion oder bei Wettanbietern und Betreibern von Onlinekasinos und Ähnlichem gibt es die Möglichkeit, auch Kleinstbeträge von der paysafecard auf das jeweilige Userkonto zu überweisen.

FOLGE UNS AUF
ZAHLUNGSARTEN PayPal Visa Mastercard American Express